Infos zum Frankreich iGP
Die Fahrt durch die Box beim Frankreich iGP dauert ca. 16 Sekunden.
Setup für den Frankreich iGP
Mit nur 53 Runden hat der Frankreich iGP ein relativ kurze Strecke. Dies bedeutet aber, dass die Reifen pro Runde eine höhere Abnutzung haben. Die Soft-Reifen sind beim Grand Prix von Frankreich eine gute Wahl und mit 6% Abnutzung kann man maximal 10-12 Runden fahren. Den Push-Level sollte man dabei recht niedrig halten.
Erweiterte Setups für schönes Wetter
Die erweiterten Setups für den iGP von Frankreich für schönes Wetter entstanden aus Erfahrungen und reellen Rennen.
Temperatur in Grad | 7 | |
Federung | Neutral | |
Fahrzeug Höhe | 16 | |
Wing Höhe | 8 | |
Push Level | Niedrig | |
Reifenabnutzung | 12% (Super Soft) | |
Reifenabnutzung | 6% (Soft) | |
Boxenstopp alle | 11-12 Runden |
Themen zum iGP Manager
Strategie für das Rennen (50% Rennlänge)
Hier findest du deine passende Strategie für das Frankreich-Rennen bei 50% Rennlänge. Beachte, dass sich die Strategie ändert, je länger oder kürzer das Rennen gefahren wird. So empfehlen wir bei 100% Rennlänge z.B. die Strategie von 4 Boxenstopps mit Soft-Reifen.
Rennstrategie | Trocken | Regen |
Reifen | Soft - SuperSoft - Soft | Fortgeschrittene Nassreifen |
Boxenstopps | 2 | 2 |
Push Level | Normal | Normal |
Strategie für das Rennen (100% Rennlänge)
Mit 53 Runden beim Frankreich iGP ist die Rennlänge von den Runden her relativ kurz. Du fährst am besten mit den Soft-Reifen. Harte Reifen sind fast 1,5 Sekunden langsamer zzgl. mehr Benzin.
Rennstrategie | Trocken | Regen |
Boxenstopps | 4 | |
Reifen | Soft - Soft - Soft - Soft - Soft | |
Push Level | Niedrig |
